Überblick über die sieben Chakren und ihre Bereiche


Es gibt viele verschiedene Wege und Möglichkeiten sich für ein Chakra zu entscheiden.

Du entscheidest intuitiv nach der Farbe. Welche Farbe spricht DICH jetzt in diesem Moment an? Welche Farbe bereit Dir die größte Freude?

Oder Du suchst nach den Schattenthemen. Welche Farbe spricht DICH jetzt im Moment am wenigsten an? Welche Farbe verursacht Dir sogar eine Gänsehaut?

Fühle in Deinen Körper und entscheide für Dich…

Die Arbeit mit den Chakren hat unterschiedliche Auswirkungen auf Dein körperliches, Dein seelisches Wohlbefinden sowie auf Dein spirituelles Wachstum:


Auswirkungen auf das körperliche Wohlempfinden
•   Aktivierung des Stoffwechsel
•   Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems
•   Harmonisierung des Kreislaufs
•   Entgiftung der Organe
•   Verbesserung der Durchblutung
•   Erhöhung der Sauerstoffaufnahme

Auswirkungen auf das emotionale Wohlempfinden
•   Abbau von Ängsten
•   Erhellung der Gemütsstimmung
•   Herabsenkung depressiver Verstimmung
•   Entspannung von Stress
•   Erhöhung der emotionalen Ausgeglichenheit
•   Herabsenkung von Resignation und Machtlosigkeit

Auswirkungen auf das spirituelle Wachstum
•   geistige Klarheit wird gefördert
•   die Verbindung mit der eigenen Intuition wird verbessert
•   der Blick für das Wesentliche wird geschärft
•   die Wahrnehmung der feinstofflichen Ebenen wird verbessert
•   das Gefühl von Einheit entsteht
•   die Verbindung mit dem Göttlichen ist möglich

Hier ein kleiner Leitfaden/Hilfestellung




Die Chakren Farben. Die Bereiche, die Körperteile und mögliche Blockade:


Muladhara-Chakra

Das erste Chakra befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule. Es ist mit Überleben, Sicherheit und Struktur verbunden. Wer mit beiden Beinen sicher auf dem Boden steht, ein gesundes Ur-Vertrauen in sich spürt, kann sich über ein gesundes Wurzelchakra freuen.

Farbe: Rot

Knochen und Skelett, Füße und Beine, Hüfte, Haut, Milz, Nebennieren. Geschlechtsorgane, Blase, Nieren, Keimdrüse, unterer Rücken, Hüfte. Lebensenergie, Sicherheit und Urvertrauen. Die Angst. Beziehung zur materiellen Welt.



Svadhisthana-Chakra

Das Sakralchakra befindet sich ungefähr in der Mitte des Körpers, in seinem Zentrum liegt der Nabel. Das Sakralchakra ist nicht nur das Zentrum der Emotionen und der Kreativität, sondern es unterstützt auch die Lebensfreude und die Sexualität. 

Farbe: Orange

Schuld und Scham. Wut und Angst zu versagen. Angst vor Kritik. Beziehungen, Gefühle, Lebensfreude. Sinnlichkeit und Sexualität. Identitätsgefühl. Die persönlichen Grenzen finden und setzen.



Manipura-Chakra

Das Bewusstsein einer individuellen Persönlichkeit, der eigene Wille und das Tor zur äußeren Welt liegen im Bereich unseres Solarplexus unterhalb des Zwerchfells. Das Solarplexuschakra ist das Zentrum der Einzigartigkeit, unserer Träume. Hier bringt sich unsere Seelennatur zum Ausdruck. Unser „inneres Kind“ wohnt hier im Solarplexuschakra.

Farbe: Gelb

Stoffwechsel, Magen und Darm, Galle und Leber, Haare und Nägel. Muskeln. Willenskraft und Selbstbewusstsein. Machtausübung. Depressionen.



Anahata-Chakra

Das Herzchakra ist der Ort all unserer Emotionen, Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen. Denn wenn wir lieben öffnen wir unser Herzzentrum. Ist unser Herzchakra hingegen verschlossen, fällt es uns schwer Liebe zuzulassen und anzunehmen. In unserem Herzchakra sind Liebe, Glaube und Hoffnung verankert.

Farbe Grün

Liebe, emotionaler Schmerz. Freude, Hass und Empathie. Hingabe, Trauer. Lungen, Herz, Blutdruck, Thymusdrüse, Brustwirbelsäule, Arme und Hände.



Vishuddha-Chakra

Das Kehlchakra gilt als Kommunikationszentrum. Hier werden inneren Gefühlen, Gedanken und Vorstellungen friedvollen Ausdruck verliehen. Es dient der Wahrheitsfindung, um frei und grenzenlos kommunizieren zu können.

Farbe Hellblau

Kreativität, Kiefer, Hals- und Halswirbelsäule. Angst vor Individualität, vor Konflikt sich auszudrücken. Zurückweisung, Selbstausdruck. Schilddrüse, Kommunikation.



Ajna-Chakra

Das Stirnchakra, auch drittes Auge genannt, reguliert und bestimmt die innere Sehfähigkeit. Ajna stammt aus dem Sanskrit und kann als „wahrnehmen“ und „steuern“ übersetzt werden. Über das Ajna gelangen wir in tiefere Bewusstseinszustände und innerer Weisheit. Ist unser Stirnchakra aktiviert, sehen wir alles klar und deutlich. Wir treffen klarere Entscheidungen, die im Einklang mit unseren Wünschen stehen.

Farbe Dunkelblau

Die Intuition, höheres Bewusstsein, Hellsichtigkeit und Vorstellungskraft. Die Angst, nach innen zu schauen, Illusionen.



Sahasrara-Chakra

Das Kronenchakra stellt die Verbindung zum höheren, reinen Selbst dar. Es ist das Tor zur Unendlichkeit  – dem göttlichen oder kosmischen Bewusstsein. Die Stärkung dieses Chakras führt zu Einsicht und Weisheit. Die Anbindung an das Universum schenkt Klarheit, Leichtigkeit und stärkt uns.

Farbe Violett

Kopf, Augen, Nase, Ohren, Gehirn. Gedächtnis, Zirbeldrüse. Erkenntnis, Anhaften, Höheres Selbst, Weisheit. Verbindung zum Kosmos. Psyche, Nervensystem, Immunsystem. Die Angst, vom Universum allein gelassen zu werden.




Aura-Chakra

Farbe Weiß

Die Aura ist unsere energetische Schutzhülle und besitzt ein sehr starkes Energiefeld. Energie folgt dem Gedanken. Durch Gebete, Meditationen und positive Gedanken wird unsere Aura gestärkt. Ein starkes, lebensfähiges Energiefeld kann uns vor psychischen und physischen Belastungen schützen.